Pflanzen und Bäume mit schlechtem Wachstum
Schlechtes Wachstum von Pflanzen und Bäumen? Der Frühling hält langsam Einzug. Das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen lässt bei vielen Pflanzen und Bäumen kein intensives Wachstum erkennen. Es sind vor allem die Bäume und Pflanzen, die nicht so gut in ihrem „Wald und Wurzel“ sitzen. Aber wir wollen auch, dass es den Nachzüglern gut geht, und deshalb ist es wichtig, ihnen in der kommenden Vegetationsperiode einen Schub zu geben.
Wachstumserholung und gesünderes Wachstum
Wenn wir von Wuchserholung oder gesünderem Wachstum sprechen, steht zunächst der Boden im Mittelpunkt. Was passiert da und was könnte die Ursache sein? All dies zu untersuchen ist natürlich nicht einfach. Die Bäume oder Pflanzen sind normalerweise seit Jahren dort und sie haben sich allmählich verschlechtert. Es ist wichtig:
Beheben Sie die Ursache des schlechten Wachstums und behandeln Sie nicht immer das wiederkehrende Problem (Pilze, Blattflecken, Blattläuse, Ameisen usw.);
Bodenverbesserung mit Vertimulch und Biovin.
Was genau ist Vertimulch?
Vertimulch ist eine vertikale All-in-One-Bodenverbesserung, die für vorhandene Hecken, Pflanzen oder Bäume bestimmt ist. Durch eine einzigartige Kombination verschiedener Mykorrhizen ist es ein universell einsetzbares Produkt. Diese Pilze machen den Unterschied und besiedeln die Wurzeln unter den unterschiedlichsten Bedingungen und erhöhen so die Aufnahmefähigkeit der Pflanzen.
Verdichteter Boden oder schlechte Bodenbearbeitungsbedingungen schaffen Stressbedingungen für alle Pflanzen. Durch die Zugabe der beiden im Vertimulch enthaltenen Bakterien wird nicht nur die Aufnahmefähigkeit der Wurzeln wiederhergestellt, sondern auch der Boden belüftet. Dadurch entstehen neue Wurzeln. Es stellt die wesentliche Biologie wieder her, die beispielsweise durch Bodenverdichtung gestört wurde. Die jährlichen Wachstumsunterschiede mit und/oder ohne Vertimulch sind groß. Dies liegt an der größeren Absorptionsreichweite und dem Zugang zum Kapillarwasser (Bäume „trinken“ das Kapillarwasser durch ihre Pfahlwurzel und überleben so die Hitze). Je dunkler die Erde, desto mehr Kapillarwasser steht den Pflanzen zur Verfügung.
Wie verwenden Sie Vertimulch?
Machen Sie 3 Löcher um einen Baum, Strauch oder eine Pflanze herum (verwenden Sie einen Erdbohrer oder Pfahlbohrer):
Entfernen Sie Blätter oder Mulch aus dem Bereich, in dem Sie bohren werden;
Bohren Sie bis zu einer Tiefe von 25-30 cm;
Legen Sie den Boden neben das Bohrloch;
Mischen Sie 75 g Vertimulch mit Biovin in die Erde, die Sie neben das Loch gelegt haben;
Füllen Sie die Löcher mit der gemischten Erde und verdichten Sie sie gut.